
Um einen sicheren Ablauf unserer Surf-Sessions zu gewährleisten, haben wir diesen Leitfaden erstellt. So stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer die gleichen Verhaltensregeln kennen und potenzielle Gefahren minimiert werden. Da sich Umwelt- und Umgebungsbedingungen an den verschiedenen Spots unterscheiden, haben wir hier die wichtigsten Punkte für unseren Homespot zusammengefasst. An anderen Spots klären wir die spezifischen Gegebenheiten direkt vor Ort.
Die Brücke
Die Brücke bietet uns in vielerlei Hinsicht Vorteile. Von hier aus haben wir eine hervorragende Übersicht über die Aare, insbesondere in Bezug auf entgegenkommende Schwimmer und Bootfahrer sowie auf die Person, die sich am Seil im Wasser befindet. Der Ein- und Ausstieg ist an vielen Stellen problemlos möglich, was diesen Spot ideal für deine ersten Surfversuche macht.
Ein weiterer Vorteil ist die ständige Kommunikation untereinander. Bei Anfängern halten wir die Seillänge bewusst etwas kürzer, um gezielt Anweisungen geben und das Aufstehen erleichtern zu können. Dies ermöglicht mehrere Versuche, ohne jedes Mal an Land gehen zu müssen. Zudem steht dir immer jemand aus unserer Crew an Land zur Seite und gibt dir hilfreiche Tipps.
Ablauf einer Session
1. Seil ausziehen
Laufe die Strecke, die du surfen möchtest, am Mitteldamm entlang. Alternativ kannst du dich im Wasser treiben lassen, was jedoch meist langsamer ist. Zudem besteht die Gefahr von Knoten auf der Seilspule, die gelegentlich auftreten. Falls das Seil abrupt stoppt, liegt wahrscheinlich ein Knoten vor, den wir an der Winch lösen müssen.
Solltest du dich im Wasser noch am Handle befinden, lasse es los und begib dich an Land, damit das Seil entlastet wird und wir den Knoten sicher entfernen können. Der Winch-Operator warnt dich in diesem Fall mit einer gelben Flagge. Warte in Höhe des Handles auf unser "Go"-Signal, bevor du zum Seil paddelst. Achte dabei auf die Strömung und steige etwas weiter flussaufwärts ein, um genügend Zeit zu haben.
Falls das Problem beim Laufen auftritt, bleibe einfach stehen und warte.

2. Achtung: Pferde auf der Strecke
Bevor du startest, vergewissere dich, dass keine Reiter auf der Strecke sind. Warte am besten an Land, bis sie die Strecke verlassen haben, da Pferde oft nicht an solche Situationen gewöhnt sind und sich erschrecken können. Um uns auf der Brücke zu signalisieren, dass Pferde in der Nähe sind, winke mit der Boardspitze. Wir warten dann entsprechend ab.

3. Einstieg ins Wasser
Der Kanal ist an den meisten Stellen tief genug, um direkt vom Ufer ins Wasser zu springen. Lege dazu zuerst dein Board ins Wasser und gehe dann mit dem Handle hinterher – aber nicht mit dem Kopf voran! Schwimme zum Brett und bewege dich ein paar Meter vom Ufer weg.
Bereite dich nun wie in den Trockenübungen vor. Falls du Assistenz hast, kann diese das "Ready"-Zeichen für dich geben. Falls du allein bist, gib uns ein Handzeichen.
4. Start
Sobald du bereit bist, bremsen wir und ziehen das Seil nicht weiter aus. Das Board wird sich an deine Füße drücken. Dann starten wir die Winch und ziehen dich idealerweise direkt aus dem Wasser. Denke an die Trockenübungen!
Falls du fällst oder das Handle loslässt, schwimme zuerst zu deinem Board, dann zum Handle, und starte erneut. Falls du zu weit abgetrieben bist, schwimme ans Ufer, lege das Board heraus und steige aus dem Wasser. Laufe zur Brücke zurück, und wir starten erneut.
Merke: Übung macht den Meister!

5. Mögliche Probleme
Falls ein Problem an der Winch auftritt (was selten vorkommt), zeigen wir dir dies mit der roten Flagge an. Warte einfach oder kehre nach längerer Zeit zur Brücke zurück.
Sollten sich Schwimmer oder Boote in der Nähe des Seils oder deiner Position befinden, zeigen wir ebenfalls die rote Flagge. Bleibe entspannt und warte, bis wir wieder das grüne Licht geben.
Wir ziehen niemals, wenn sich jemand in unmittelbarer Nähe des Seils befindet.

Let's Surf!
Sobald es dir gelingt, die Boardspitze aus dem Wasser zu bekommen und aufzustehen, hast du den schwierigsten Teil geschafft – Glückwunsch, du surfst!
Richte deinen Blick nach vorne und fahre zunächst geradeaus. Halte deine Knie leicht gebeugt, um stabil zu stehen. Wenn dies nach zwei bis drei Versuchen klappt, kannst du beginnen, mit Gewichtsverlagerung Kurven zu fahren.
Spätestens jetzt surfst du deine ersten richtigen Lines!
2-3 Versuche und Geduld
Falls es nicht auf Anhieb klappt, versuche es weiter! Es ist vollkommen normal, nicht gleich in der ersten oder zweiten Session sicher zu stehen. Falls du bereits Wakeboard oder Snowboard gefahren bist, wirst du dich schneller zurechtfinden.
Lass dich nicht entmutigen – bisher hat es jede und jeder geschafft, aus dem Wasser zu kommen und zu surfen!
Falls du Fragen hast, wende dich an deinen Coach oder den Winch-Operator.
Deine Aaresurf Aarau Crew